Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem in der Schwangerschaft. Studien zeigen, dass bis zu 70% der schwangeren Frauen irgendwann während der Schwangerschaft Rückenschmerzen erleben. Diese Beschwerden können im Laufe der Schwangerschaft unterschiedlich stark auftreten und haben verschiedene Ursachen. In diesem Artikel werden die Gründe für Rückenschmerzen in der Schwangerschaft erläutert, Möglichkeiten zur Vorbeugung besprochen und Behandlungsmethoden vorgestellt.
Ursachen von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Die Ursachen für Rückenschmerzen während der Schwangerschaft sind vielfältig und hängen mit den körperlichen Veränderungen zusammen, die eine Frau in dieser Zeit durchläuft.
- Hormonelle Veränderungen: Während der Schwangerschaft produziert der Körper vermehrt das Hormon Relaxin, das die Bänder und Gelenke lockert, um den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Diese Lockerung kann jedoch zu einer Instabilität in der Wirbelsäule und den Beckenbereich führen, was Rückenschmerzen verursachen kann.
- Gewichtszunahme: Im Verlauf der Schwangerschaft nimmt das Gewicht der Frau zu, was zu einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur führt. Besonders die Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) ist hiervon betroffen, da sie den größten Teil des Körpergewichts trägt.
- Verlagerung des Körperschwerpunkts: Durch das wachsende Babybauch verschiebt sich der Körperschwerpunkt nach vorne. Um das Gleichgewicht zu halten, neigen viele Frauen dazu, ihren Oberkörper nach hinten zu lehnen, was die untere Rückenmuskulatur zusätzlich belastet und zu Schmerzen führen kann.
- Veränderte Körperhaltung: Viele Frauen passen unbewusst ihre Haltung an, um das zusätzliche Gewicht auszugleichen, was zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken führen kann.
- Stress und emotionale Belastungen: Stress kann Muskelverspannungen verstärken und somit Rückenschmerzen verursachen oder verschlimmern.
Vorbeugung von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Es gibt mehrere Strategien, um Rückenschmerzen während der Schwangerschaft vorzubeugen:
- Körperhaltung: Eine gute Körperhaltung ist entscheidend, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Du solltest darauf achten, nicht ins Hohlkreuz zu fallen und das Gewicht gleichmäßig auf beide Beine zu verteilen.
- Ergonomische Anpassungen: Das Anpassen des Arbeitsplatzes, wie z.B. ein ergonomischer Stuhl und ein Kissen im Lendenbereich, kann helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen. Möglicherweise kann es auch hilfreich sein, bei der Arbeit zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln. Zudem sollte das Heben schwerer Gegenstände vermieden werden. Wenn etwas gehoben werden muss, sollte dies aus der Hocke und mit geradem Rücken erfolgen.
- Bewegung und Sport: Regelmäßige, moderate Bewegung kann helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken und flexibel zu halten. Empfohlene Aktivitäten sind Schwimmen, Yoga für Schwangere und Spaziergänge. Diese Aktivitäten entlasten die Wirbelsäule und fördern die Durchblutung. Sieh Dir auch meine Mini-Workout-Routine an, diese hilft Rückenschmerzen zu bessern und zu vermeiden – ich habe diese erfolgreich in meiner zweiten Schwangerschaft angewandt.
- Schlafposition: Schwangeren wird empfohlen, auf der Seite zu schlafen, vorzugsweise auf der linken Seite, um die Blutzirkulation zu fördern. Ein Kissen zwischen den Knien kann dabei helfen, die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten und Rückenschmerzen zu vermeiden.
- Schuhe mit niedrigem Absatz: Das Tragen von Schuhen mit niedrigen Absätzen und guter Unterstützung kann helfen, die Belastung des Rückens zu reduzieren.
Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Wenn trotz vorbeugender Maßnahmen Rückenschmerzen auftreten, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern:
- Physiotherapie: Eine gezielte Physiotherapie kann helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen. Ein Physiotherapeut kann spezielle Übungen empfehlen, die sicher in der Schwangerschaft durchgeführt werden können.
- Massagen: Sanfte Massagen, die speziell auf die Bedürfnisse Schwangerer abgestimmt sind, können Verspannungen im Rückenbereich lösen und Schmerzen lindern.
- Wärmeanwendungen: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad kann helfen, die Muskulatur zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, übermäßige Hitze zu vermeiden und sich vor der Anwendung von Wärme mit einem Arzt abzustimmen.
- Schmerzmittel: In einigen Fällen können Schmerzmittel notwendig sein. Hierbei sollten jedoch nur Medikamente eingenommen werden, die für Schwangere unbedenklich sind. Vor der Einnahme sollte immer Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
- Akupunktur: Einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur bei der Linderung von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft helfen kann. Diese Methode sollte jedoch nur von einem erfahrenen und qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden.
Fazit
Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem während der Schwangerschaft, aber mit der richtigen Vorbeugung und Behandlung können die Beschwerden in den meisten Fällen gelindert oder sogar vermieden werden. Eine gute Körperhaltung, regelmäßige Bewegung und die richtige Schlafposition sind Schlüsselmaßnahmen zur Vorbeugung. Bei anhaltenden Schmerzen sollten Schwangere nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu sichern.
Quellen:
- Pennick, V., & Liddle, S. D. (2013). Interventions for preventing and treating pelvic and back pain in pregnancy. Cochrane Database of Systematic Reviews, (8). doi:10.1002/14651858.CD001139.pub3
- Mogren, I. M. (2006). Physical activity and persistent low back pain and pelvic pain post partum. BMC Public Health, 6(1), 1-10. doi:10.1186/1471-2458-6-68
- Ostgaard, H. C., & Andersson, G. B. J. (1991). Previous back pain and risk of developing back pain in a future pregnancy. Spine, 16(4), 432-436. doi:10.1097/00007632-199104000-00019
Die Artikel zu Gesundheitsthemen ersetzen keinen Arztbesuch. Weitere Infos dazu findest Du hier.
Sonja ist Ernährungswissenschaftlerin und promovierte Epidemiologin mit langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsforschung. Seit der Geburt ihrer beiden Kinder 2019 und 2023 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Rückbildung und der Thematik, wie man wieder einen gesunden und schönen Körper mit stabiler Mitte nach der Schwangerschaft bekommen kann. Sie möchte Euch helfen, nach der Schwangerschaft wieder fit zu werden!