Das Zwerchfell nach der Schwangerschaft: Wichtige Funktion für Atmung und stabile Mitte

Das Zwerchfell, eine muskuläre Struktur, die den Brustraum vom Bauchraum trennt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Atmung. Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper einer Frau zahlreiche physiologische Veränderungen, die auch das Zwerchfell betreffen können. Nach der Geburt kann es einige Zeit dauern, bis das Zwerchfell seine normale Funktion und Position wiedererlangt. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen der Schwangerschaft auf das Zwerchfell und stellt wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema vor.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze:

Das Zwerchfell, ein wichtiger Atemmuskel, sollte nach der Schwangerschaft gezielt trainiert werden. Bewusstes Atmen fördert die neuronale Verbindung und verbessert die Durchblutung. Gezielte Atemübungen stärken das Zwerchfell und verbessern Lungenkapazität, Haltung und Wohlbefinden.

Anatomie und Funktion des Zwerchfells

Zwerchfell nach Schwangerschaft: Das Zwerchfell trennt Brustraum vom Bauchraum

Das Zwerchfell ist ein dünner, aber kräftiger Muskel, der sich quer durch den Körper spannt. Es besteht aus einer zentralen Sehnenplatte und Muskelgewebe, das sich an den Rändern befestigt. Die Hauptaufgabe des Zwerchfells besteht darin, die Lunge bei der Atmung zu unterstützen.

Der Mechanismus der Atmung

Die Atmung ist ein zweiphasiger Prozess, bestehend aus Einatmung (Inspiration) und Ausatmung (Exspiration).

  1. Einatmung (Inspiration):
    • Kontraktion des Zwerchfells: Bei der Einatmung kontrahiert sich das Zwerchfell und bewegt sich nach unten. Dadurch vergrößert sich der Raum im Brustkorb, und der Druck in den Lungen wird geringer als der atmosphärische Druck.
    • Luftstrom in die Lungen: Dieser Druckunterschied bewirkt, dass Luft in die Lungen strömt, um den Druck auszugleichen. Die Lungen dehnen sich aus, und Sauerstoff gelangt in die Alveolen (Lungenbläschen), wo der Gasaustausch stattfindet.
  2. Ausatmung (Exspiration):
    • Entspannung des Zwerchfells: Bei der Ausatmung entspannt sich das Zwerchfell und kehrt in seine kuppelförmige Ruheposition zurück. Der Raum im Brustkorb wird kleiner, und der Druck in den Lungen steigt über den atmosphärischen Druck.
    • Luftausstoß aus den Lungen: Dieser Druckunterschied bewirkt, dass Luft aus den Lungen ausgestoßen wird. Dabei wird Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Zellstoffwechsels, aus dem Körper entfernt.

Physiologische Veränderungen des Zwerchfells während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter und nimmt mehr Platz im Bauchraum ein. Dies führt zu einer nach oben gerichteten Verlagerung des Zwerchfells um etwa 4 cm. Diese Verlagerung beeinflusst die Atemmechanik, da das Zwerchfell in einer verkürzten Position arbeitet. Zudem nimmt das Atemvolumen ab, was durch eine Erhöhung der Atemfrequenz und der Atemtiefe kompensiert wird.

Auswirkungen nach der Geburt

Nach der Geburt braucht der Körper Zeit, um sich von den Veränderungen der Schwangerschaft zu erholen. Dies gilt auch für das Zwerchfell. Hier sind einige der häufigsten Auswirkungen auf das Zwerchfell nach der Geburt:

  1. Verlagerung des Zwerchfells: Nach der Geburt kehrt das Zwerchfell allmählich in seine normale Position zurück. Dies kann einige Wochen bis Monate dauern, abhängig von individuellen Faktoren wie der Rückbildung der Gebärmutter und der allgemeinen körperlichen Verfassung der Mutter.
  2. Atmungsprobleme: Einige Frauen berichten nach der Geburt über Atembeschwerden, die auf eine vorübergehende Dysfunktion des Zwerchfells zurückzuführen sein können. Dies ist oft auf die Erschöpfung der Atemmuskulatur zurückzuführen, die während der Schwangerschaft stärker beansprucht wurde.
  3. Muskeltonus und -kraft: Das Zwerchfell kann nach der Geburt vorübergehend an Muskeltonus und -kraft verlieren. Übungen zur Stärkung des Zwerchfells und der gesamten Rumpfmuskulatur können helfen, diese Funktion wiederherzustellen .

Empfehlungen zur Rehabilitation

Um das Zwerchfell nach der Schwangerschaft zu stärken und die Atemfunktion zu verbessern, können folgende Maßnahmen empfohlen werden:

  1. Atemübungen: Tiefes Atmen und Zwerchfellatmung können helfen, die Muskelkraft des Zwerchfells wiederherzustellen.
  2. Physiotherapie: Spezialisierte Physiotherapie kann dazu beitragen, die Atemmuskulatur gezielt zu trainieren und die allgemeine körperliche Erholung zu fördern.
  3. Bewegung und Sport: Leichte körperliche Aktivitäten und gezielte Übungen, die den Rumpf stärken, können ebenfalls von Vorteil sein.

Übung zur Stärkung des Zwerchfells nach der Schwangerschaft

Das Zwerchfell bildet zusammen mit tiefer Bauchmuskulatur, tiefer Rückenmuskulatur und Beckenboden die Rumpfkapsel. Für eine gute Rückbildung ist es wichtig, alle vier Teile der Rumpfkapsel nach der Schwangerschaft wieder zu stärken und zu aktivieren. Um das geschwächte Gewebe nicht zu sehr zu belasten, sollte darauf geachtet werden, den Bauchinnendruck nicht zu sehr zu erhöhen. Also nicht über den Bauch aufstehen, sondern über die Seite, nichts Schweres heben und auch keine Sit-ups (wie bei Zwerchfellbruch auch).

Nach der Schwangerschaft kann es besonders wichtig sein, gezielte Übungen zu machen, um dein Zwerchfell und deine Atemmuskulatur zu stärken. Diese Übungen helfen dir, die Atemfunktion zu verbessern und deinen gesamten Erholungsprozess zu unterstützen. Hier ist eine effektive postpartale Übung, die du ausprobieren kannst:

Zwerchfellatmung

1. Ausgangsposition:

• Leg dich flach auf den Rücken auf eine Matte oder eine bequeme Unterlage. Deine Beine können entweder ausgestreckt oder leicht angewinkelt sein, sodass deine Füße flach auf dem Boden stehen. Achte darauf, dass dein Rücken in einer neutralen Position bleibt.

2. Hände auflegen:

• Leg eine Hand auf deinen oberen Brustkorb und die andere Hand auf deinen Bauch, direkt unterhalb der Rippenbögen. So kannst du die Bewegungen deines Zwerchfells und deiner Rippen während der Atmung spüren und kontrollieren.

3. Tief einatmen:

• Atme langsam und tief durch die Nase ein. Konzentriere dich darauf, dass sich dein Bauch nach oben wölbt, während dein Brustkorb ruhig bleibt. Diese Bewegung zeigt an, dass das Zwerchfell aktiv arbeitet und sich nach unten senkt.

• Spüre, wie sich deine Rippenbögen seitlich öffnen und dehnen, während du einatmest. Stell dir vor, dass sich deine Rippen wie ein Regenschirm nach außen öffnen.

4. Langsam ausatmen:

• Atme langsam und vollständig durch den Mund aus. Während du ausatmest, lass deinen Bauch wieder absinken und spüre, wie sich deine Rippenbögen sanft schließen.

• Achte darauf, dass dein unterer Rücken und dein Brustkorb in einer stabilen Position bleiben. Vermeide es, dass sich die Rippen während des Ausatmens nach vorne wölben.

5. Wiederholen:

• Führe diese Atemübung für 5-10 Minuten durch, wobei du bewusst auf die Bewegungen von Zwerchfell und Rippen achtest.

Fazit

Nach der Schwangerschaft ist es wichtig, dein Zwerchfell und deine Atemmuskulatur gezielt zu stärken, um die Atmungsfunktion zu optimieren und deinen Erholungsprozess zu unterstützen. Die oben genannte Übung ist einfach durchzuführen und kann dir helfen, deine Muskelkraft und Flexibilität zu verbessern. Versuche, diese Übungen regelmäßig in deinen Alltag zu integrieren, und ziehe bei Bedarf einen Physiotherapeuten oder Arzt zurate. Die Schwangerschaft hat erhebliche Auswirkungen auf das Zwerchfell, und die Rückkehr zur Normalität kann nach der Geburt einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit gezielten Übungen und entsprechender physiotherapeutischer Unterstützung kann die Funktion des Zwerchfells jedoch effektiv wiederhergestellt werden.

Das Zwerchfell (Atmung), Bauch-, Beckenboden und tiefe Rückenmuskulatur sind eng miteinander verbunden (Rumpfkapsel) und sind nötig für eine stabile Körpermitte. Nach der Schwangerschaft müssen alle vier Teile wieder aktiviert, gestärkt und in ihre physiologische Position gebracht werden.

Lies dazu meine Artikel über

Quellen

  1. LoMauro, A., & Aliverti, A. (2015). Respiratory physiology of pregnancy: Physiology masterclass. Breathe, 11(4), 297-301. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4818213/pdf/EDU-0086-2015.pdf

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert