Ernährung

HPU Nahrungsergänzung

HPU: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten

Was ist HPU? HPU (Hämopyrrollaktamurie) ist eine Stoffwechselstörung, bei der vermehrt Hämopyrrollaktam-Komplexe über den Urin ausgeschieden werden. Diese Ausscheidung führt zu einem erhöhten Verlust von wichtigen Mikronährstoffen wie Zink, Vitamin B6 (es muss aktives B6 ersetzt werden) und Mangan, was zu vielfältigen gesundheitlichen Problemen führen kann. HPU wird oft mit einer eingeschränkten Entgiftungsfunktion, hormonellen Dysbalancen […]

HPU: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten Read More »

Bandscheibenvorfall Nahrungsergänzung

Bandscheibenvorfall: Wie Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel die Heilung unterstützen können

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall? Ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) tritt auf, wenn der Gallertkern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring drückt und auf Nerven im Rückenmark oder in der Umgebung drückt. Dies kann starke Schmerzen, Taubheitsgefühle, Kribbeln oder sogar Lähmungserscheinungen verursachen. Neben physiotherapeutischen Maßnahmen und Bewegung kann auch die richtige Ernährung einen erheblichen Einfluss auf die

Bandscheibenvorfall: Wie Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel die Heilung unterstützen können Read More »

Hormonbedingtes Bauchfett ab Ende 30: Ursachen und effektive Maßnahmen

Warum nimmt das Bauchfett ab Ende 30 zu? Viele Frauen bemerken ab Mitte 30 oder spätestens in ihren 40ern, dass sich das Körperfett, insbesondere am Bauch, hartnäckiger hält oder sogar zunimmt – selbst bei gleichbleibender Ernährung und Bewegung. Der Grund dafür liegt häufig in hormonellen Veränderungen, die den Stoffwechsel und die Fettverteilung beeinflussen. Hormonelle Ursachen

Hormonbedingtes Bauchfett ab Ende 30: Ursachen und effektive Maßnahmen Read More »

Gesunde Lebensmittel

Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate und Insulin: Der Zusammenhang im Hormonhaushalt

Die sogenannte “Nebennierenschwäche” (Adrenal Fatigue) wird häufig im Zusammenhang mit chronischem Stress, Erschöpfung und hormonellen Dysbalancen diskutiert. Während die Nebennierenschwäche in der Schulmedizin als eigenständige Diagnose nicht anerkannt ist, beschreiben viele Menschen Symptome wie Müdigkeit, Heißhunger auf Süßes und Stimmungsschwankungen, die eng mit dem Hormonhaushalt und dem Blutzuckerstoffwechsel zusammenhängen. Besonders Kohlenhydrate und das Hormon Insulin

Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate und Insulin: Der Zusammenhang im Hormonhaushalt Read More »

no coffee and carbs in the morning

Geheimtipp gegen Morgenmüdigkeit: Warum Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate & Kaffee am Morgen deine Energie rauben

Kennst du das? Du wachst auf und fühlst dich, als wärst du vom Zug überrollt worden. Dein Kopf ist schwer, dein Körper träge, und obwohl du vielleicht sogar acht Stunden geschlafen hast, kommst du einfach nicht in die Gänge. Der erste Griff geht zum Kaffee, dann vielleicht zu einem schnellen Frühstück mit Brot, Müsli oder

Geheimtipp gegen Morgenmüdigkeit: Warum Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate & Kaffee am Morgen deine Energie rauben Read More »

Porridge

Nebennierenschwäche und Ernährung: So kannst du deine Nebennieren natürlich unterstützen

Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue) betrifft viele Frauen, insbesondere ab 35–40 Jahren. Neben Stress ist eine nährstoffarme Ernährung einer der Hauptfaktoren, die die Nebennieren belasten. Die richtige Ernährung kann helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Artikel erfährst du, welche Lebensmittel besonders wichtig sind, warum du morgens keinen Kaffee trinken solltest und wie du

Nebennierenschwäche und Ernährung: So kannst du deine Nebennieren natürlich unterstützen Read More »

protein rich food and vegetables

Abnehmen nach Schwangerschaft: 8 effektive Tipps

Hier sind meine persönlichen Tipps zum Abnehmen nach der Schwangerschaft (und ausserhalb der Schwangerschaft). Diese halte ich für gut umsetzbar und effektiv: Abnehmen nach Schwangerschaft – meine 8 Strategien 1. Trinke keine kalorienhaltigen Getränke Soll heißen, keinen Saft / Saftschorlen, keine süßen Getränke, nicht zu viele Cappuccino etc. Am besten nur Wasser trinken.Meine Empfehlung: Da

Abnehmen nach Schwangerschaft: 8 effektive Tipps Read More »

Ernährung und Rückbildung: Die Bedeutung von natürlichen Proteinen und Fetten für Gesundheit und Gewichtsabnahme

In der Welt der Ernährung herrscht oft die Vorstellung vor, dass Gewichtsverlust und Gesundheit so einfach sind wie “weniger Kalorien essen, mehr Kalorien verbrennen”. Doch diese vereinfachte Sichtweise vernachlässigt die komplexe Rolle, die verschiedene Nährstoffe im Körper spielen. In diesem umfassenden Artikel zu Ernährung und Rückbildung werden wir untersuchen, warum Kalorie nicht gleich Kalorie ist

Ernährung und Rückbildung: Die Bedeutung von natürlichen Proteinen und Fetten für Gesundheit und Gewichtsabnahme Read More »

Gewohnheiten und Zuckerkonsum: Wie sie unseren Zuckerkonsum beeinflussen

Gewohnheiten prägen unser Leben mehr als uns bewusst ist Gewohnheiten prägen unser tägliches Leben auf eine Weise, die oft unterschätzt wird. Sie beeinflussen nicht nur unsere Handlungen, sondern auch unsere Gedanken und Gefühle. Wenn es um den Zuckerkonsum geht, können Gewohnheiten eine entscheidende Rolle spielen, ob wir uns für einen gesunden Lebensstil entscheiden oder uns

Gewohnheiten und Zuckerkonsum: Wie sie unseren Zuckerkonsum beeinflussen Read More »

Die Wissenschaft des Zuckerverzichts: Eine 30-tägige Reise durch den Körper

In einer Welt, die von zuckerhaltigen Lebensmitteln und süßen Versuchungen geprägt ist, wird der Verzicht auf Zucker für viele Menschen zu einer Herausforderung und einer möglichen Lebensveränderung. Die Idee, für 30 Tage auf Zucker zu verzichten, mag zunächst einschüchternd wirken, aber die potenziellen Auswirkungen auf den Körper könnten erstaunlich sein. In diesem ausführlichen Artikel werden

Die Wissenschaft des Zuckerverzichts: Eine 30-tägige Reise durch den Körper Read More »

Low-carb und Rückbildung: Tipps für Mütter

In den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt deines Kindes durchläufst du eine Phase der körperlichen Erholung und Anpassung. Während dieser Zeit ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu unterstützen. Ein Thema, das oft diskutiert wird, ist die Menge an Kohlenhydraten in deiner Ernährung und ob es sinnvoll ist,

Low-carb und Rückbildung: Tipps für Mütter Read More »

Zucker und mentale Gesundheit: Die versteckte Gefahr nach der Geburt

Die Verbindung zwischen Zucker und psychischer Gesundheit Der Konsum von Zucker ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und wird oft mit positiven Emotionen wie Belohnung und Trost in Verbindung gebracht. Jedoch zeigen Studien, dass ein übermäßiger Konsum von Zucker auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann. Insbesondere während der Rückbildung, wenn Frauen bereits

Zucker und mentale Gesundheit: Die versteckte Gefahr nach der Geburt Read More »