Wechseljahre

Hormonbedingtes Bauchfett ab Ende 30: Ursachen und effektive Maßnahmen

Warum nimmt das Bauchfett ab Ende 30 zu? Viele Frauen bemerken ab Mitte 30 oder spätestens in ihren 40ern, dass sich das Körperfett, insbesondere am Bauch, hartnäckiger hält oder sogar zunimmt – selbst bei gleichbleibender Ernährung und Bewegung. Der Grund dafür liegt häufig in hormonellen Veränderungen, die den Stoffwechsel und die Fettverteilung beeinflussen. Hormonelle Ursachen […]

Hormonbedingtes Bauchfett ab Ende 30: Ursachen und effektive Maßnahmen Read More »

NEM bei Wechseljahrsbeschwerden

Die 6 besten Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre: Natürliche Hilfe bei Hitzewallungen & Co.

Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine herausfordernde Lebensphase, die mit Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und hormonellen Veränderungen einhergeht. Glücklicherweise gibt es pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, die auf natürliche Weise unterstützen können. Besonders bei einer Östrogendominanz, die häufig in den frühen Wechseljahren auftritt, können bestimmte Pflanzenstoffe regulierend wirken. Hier stellen wir die sechs besten vor: Traubensilberkerze, Fenchel, Johanniskraut,

Die 6 besten Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre: Natürliche Hilfe bei Hitzewallungen & Co. Read More »

Gesunde Lebensmittel

Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate und Insulin: Der Zusammenhang im Hormonhaushalt

Die sogenannte “Nebennierenschwäche” (Adrenal Fatigue) wird häufig im Zusammenhang mit chronischem Stress, Erschöpfung und hormonellen Dysbalancen diskutiert. Während die Nebennierenschwäche in der Schulmedizin als eigenständige Diagnose nicht anerkannt ist, beschreiben viele Menschen Symptome wie Müdigkeit, Heißhunger auf Süßes und Stimmungsschwankungen, die eng mit dem Hormonhaushalt und dem Blutzuckerstoffwechsel zusammenhängen. Besonders Kohlenhydrate und das Hormon Insulin

Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate und Insulin: Der Zusammenhang im Hormonhaushalt Read More »

no coffee and carbs in the morning

Geheimtipp gegen Morgenmüdigkeit: Warum Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate & Kaffee am Morgen deine Energie rauben

Kennst du das? Du wachst auf und fühlst dich, als wärst du vom Zug überrollt worden. Dein Kopf ist schwer, dein Körper träge, und obwohl du vielleicht sogar acht Stunden geschlafen hast, kommst du einfach nicht in die Gänge. Der erste Griff geht zum Kaffee, dann vielleicht zu einem schnellen Frühstück mit Brot, Müsli oder

Geheimtipp gegen Morgenmüdigkeit: Warum Nebennierenschwäche, Kohlenhydrate & Kaffee am Morgen deine Energie rauben Read More »

Porridge

Nebennierenschwäche und Ernährung: So kannst du deine Nebennieren natürlich unterstützen

Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue) betrifft viele Frauen, insbesondere ab 35–40 Jahren. Neben Stress ist eine nährstoffarme Ernährung einer der Hauptfaktoren, die die Nebennieren belasten. Die richtige Ernährung kann helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Artikel erfährst du, welche Lebensmittel besonders wichtig sind, warum du morgens keinen Kaffee trinken solltest und wie du

Nebennierenschwäche und Ernährung: So kannst du deine Nebennieren natürlich unterstützen Read More »

Nebennierenschwäche

Nebennierenschwäche: Wenn Dauerstress und Progesteronmangel zusammenwirken

Viele Frauen um die 40 fühlen sich dauerhaft erschöpft, haben Stimmungsschwankungen, nehmen plötzlich am Bauch zu und sind gefühlt nie richtig ausgeschlafen – egal, wie lange sie schlafen. Oft wird das als „normale“ Nebenwirkung des Älterwerdens oder als stressiger Alltag abgetan. Doch dahinter steckt häufig ein viel tiefergehendes Problem: eine Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue). Doch warum

Nebennierenschwäche: Wenn Dauerstress und Progesteronmangel zusammenwirken Read More »

Seed Cycling

Seed Cycling gegen starke PMS-Symptome: So bringst du deine Hormone ins Gleichgewicht

Hast du jeden Monat mit Stimmungsschwankungen, Heißhunger, Wassereinlagerungen oder schmerzhaften Brüsten zu kämpfen? PMS kann richtig belastend sein – aber es gibt eine natürliche Möglichkeit, deine Hormone zu unterstützen: Seed Cycling! Diese einfache Methode basiert auf der gezielten Einnahme von bestimmten Samen, die deine Östrogen- und Progesteronbalance sanft regulieren können. Gerade wenn dein PMS stark

Seed Cycling gegen starke PMS-Symptome: So bringst du deine Hormone ins Gleichgewicht Read More »

Erste Wechseljahres-Beschwerden ab Mitte 30? So kannst du dich mit der richtigen Ernährung unterstützen

Viele denken, die Wechseljahre starten erst irgendwann mit Mitte 40 oder später – doch tatsächlich beginnt der Körper oft schon ab Mitte 30 mit den ersten hormonellen Veränderungen. Diese Phase nennt man Perimenopause, und sie kann sich schleichend bemerkbar machen: Du schläfst schlechter, bist schneller gereizt, deine Periode ist unregelmäßig, und vielleicht nimmst du sogar

Erste Wechseljahres-Beschwerden ab Mitte 30? So kannst du dich mit der richtigen Ernährung unterstützen Read More »